Theaterprojekt

 

Theaterprojekt


IMG_0746.jpg
 
 

Theaterprojekt

2022/23

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Stiftung Ravensburger Verlag für das Theaterprojekt kommendes Schuljahr!

Die Theater-GOLD-KOOPERATION mit dem LTT

Alles begann 2012, als die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg unser dreijähriges Theaterprojekt "Eine ganze Schule spielt Theater!" förderte. Kooperationspartner wurde das Landestheater Tübingen. Seither besuchen unsere Schülerinnen und Schüler mindestens dreimal jährlich die Theatervorstellungen des Jungen Theaters. Seit 2012 entwickeln alle ca. 50 Kinder der vierten Klassen ganzjährig ein Theaterstück, das dann jeweils im LTT vier- bis fünfmal zur Aufführung kommt:

  • 2013 sahen wir "Die Schull-Revue", eine Persiflage über Schulangst.

  • 2014 eroberte "Das hässliche Entlein" die Herzen der Zuschauer.

  • 2015 feierten wir beim "Superheldenprojekt" 50 stolze Superheldenkinder.

  • 2016 wurden "Horizonte - Geschichten vom Sternplatz" über Vielfalt und Flucht gespielt.

  • 2017 gab´s "Zuckertüte oder der Ernst des Lebens", ein Stück über den 1. Schultag.

  • 2018 interpretierten wir Grimms "Tischlein deck dich!" in "Satt-Blatt-Mähh!" neu.

  • Ebenso startete 2018 das erste Elterntheaterformat: Im Vorstadttheater zeigten 7 Eltern der 4.-Klässler ihre eigene Interpretation von "Satt? Blatt! Mähh. 2"

  • 2019 feierten wir mit den Feen und ihren Freunden in "Fee und Ferkel", ein Theaterstück, das auf Sabine Ludwigs Kinderbuch "Fee und Ferkel" von basierte. Diesmal spielten Eltern sogar gemeinsam mit ihren Kindern auf der Werkstattbühne.

  • 2020 arbeiteten wir mit den Kindern an ihren Zukunftsvisionen „NUR MAL SO“, spielten und probten, hatten ein wundervolles Theater-Wochenende auch mit vielen Eltern und Geschwistern und Eltern. Dann, im März, kam Corona und damit der Lockdown, und leider mussten die Theateraufführungen ausfallen. Stattdessen entstand ein bunter, kleiner Kinderroman mit fantasievollen Fotos von den Kindern in ihren Rollen, das eine Ahnung von dem geplanten Theaterstück vermittelte.

  • 2021 „Die unglaubliche Reise des Tom Prinz“ Leitung: Silke Saracoglu, Theaterpädagogin BuT®

Die unglaubliche Reise des Tom Prinz

Sehr frei dem „Kleinen Prinzen“ nachgereist

„Wie steht’s denn nun eigentlich um unsere Erde?“, fragen sich die Kinder der Helikopter-Hochbegabten- Akademie und machen sich Gedanken, wie’s weitergehen soll mit unserem schönen Planeten. Während die einen an einem Super-Computer bauen, der alle Probleme der Menschheit lösen soll, werkeln die anderen schon an einem Weltraumschiff, um notfalls damit ins All flüchten zu können. Zur ersten Weltraum-Mission wird (nicht ganz freiwillig) der Schüler Tom Prinz vorgeschoben. Und was ihm da alles passiert auf den verschiedenen Planeten… nur mal so... macht nachdenklich. Die Schüler der beiden 4. Klassen der Hügelschule geben ihre Zukunftsvisionen in diesem Stück preis und verknüpfen sie frei mit den Erlebnissen des kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry.

Gesamtprojektleitung, Regie: Silke Saracoglu, Theaterpädagogin BuT® / Co-Leitung, Regie: Patricia Liedtke-Wittenborn / Text und Idee: Silke Saracoglu und Patricia Liedtke Wittenborn mit Unterstützung von Alexandra Liedtke und Antoine de Saint-Exupéry

  • 2022 “Der Froschkönig”

  • 2023 “Buchstabensuppe - oder: Die Macht der Worte (https://www.theaterklasse.de/projekte/jahrgang-2022-2023/buchstabensuppe-oder-die-macht-der-worte)