Schulaktionen

 

Schulaktionen


IMG_5313+-+Kopie.jpg

Schulhofträume

Klasse 2000

ZISCH - Zeitung in der Schule

Interview der KLasse 4a

Wir lernen das Feuer kennen - Klasse 4b

Percussion

Schulhofträume

Grünes Klassenzimmer an der Hügelschule

Am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 war es soweit: der Bau des „Grünen Klassenzimmers“ an der Hügelschule hat begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie, hatte sich der Termin leider deutlich verschoben, sodass die Freude und Aufregung bei allen sehr groß war – nicht nur bei den Grundschulkindern der Hügelschule, sondern auch bei Herrn Lever, Vater und gewerblicher Ausbilder am Bildungszentrum des IB in Reutlingen und seinen Schülerinnen und Schülern, die eine Ausbildung im Bereich Holzverarbeitung absolvieren und im Vorfeld die Woche intensiv vorbereitet und bereits ordentlich gehobelt, gesägt und geleimt hatten.

Vor Ort an der Hügelschule wurden die vorbereiteten Bretter dann zu Sitzgelegenheiten montiert, vorbereitete Zaunelemente aufgebaut und zunächst der Hof gereinigt. Für die Schülerinnen und Schüler war es eine tolle Erfahrung, selbst mit anpacken zu können und bei der Verschönerung Ihres Schulhofes zu helfen. Für die Schülerinnen und Schüler des IB war es eine wichtige Erfahrung, jüngeren Schülerinnen und Schülern als Vorbild zu dienen und sie beim Arbeiten anzuleiten. Das „Grüne Klassenzimmer“ soll den Schülerinnen und Schülern der Hügelschule das Lernen unter freiem Himmel ermöglichen. Weitere Projekt der Schule sind die Bepflanzung des Außengeländes, vielleicht eine Verkleidung der Betonmauer mit bepflanzbaren Holzelementen und der Bau von Hochbeeten für den Anbau von Gemüse und Obst.

Während die größeren Kinder am „Grünen Klassenzimmer“ arbeiteten oder Fledermauskästen bauten, setzen die Erstklässler Blumenzwiebeln für eine Bienenwiese. Auch der Bau eines Insektenhotels ist in Planung. Aber zunächst sind wir gespannt, wie die ersten Blumen im kommenden Frühjahr zu blühen anfangen!

Herr Reif und die Stadt Tübingen haben das Projekt schon jetzt mit der Bereitstellung von Material und Blumenzwiebeln, sowie der Vorbereitung der Blumenwiese unterstützt.

Ohne das großartige Engagement von Herrn Lever, wäre das alles nicht möglich gewesen. Daher möchten wir uns hier ganz herzlich bei ihm für diesen tollen Start und die erfolgreiche Umsetzung des ersten Schritts der Neugestaltung unseres Außengeländes bedanken!

Wir sind gespannt auf den weiteren Verlauf des Projekts!

Plan des neu zu gestaltenden Außengeländes

Inzwischen ist der erste Bereich unseres Schulgeländes neu gestaltet worden. Im Februar wurden die neuen Spielgeräte mit großem Jubel der Kinder eingeweiht.

Klasse 2000


unter http://www.klaro-labor.de/ sind spielerische und interaktive Inhalte des Programms online zu finden.

unter http://www.klaro-labor.de/ sind spielerische und interaktive Inhalte des Programms online zu finden.

 

ZISCH - Zeitung in der Schule


Informationen folgen

 

Interview der Klasse 4a


Riesenspinne auf dem Pausenhof - Die Klasse 4a der Hügelschule interviewt ihre Mitschüler und findet heraus, dass sich die Kinder besonders gerne hinter Büschen verstecken.

IMG_0808.jpg

Tübingen. Es klingelt zur großen Pause. Alle Schüler stürmen auf die 5 unterschiedlichen Pausenhöfe der Hügelschule Tübingen. Die Kinder quasseln aufgeregt durcheinander, spielen, toben und jubeln über ein Tor. Die Schüler der Klasse 4a interviewen heute ihre Mitschüler aus den unterschiedlichen Klassen. Gefragt wird, was sie an den Pausenhöfen ihrer Schule mögen, was sie nicht so mögen und welche 3 Wünsche eine plötzlich auftauchende Fee ihnen erfüllen sollte. „Ich wünsche mir, dass wir einen Bauernhof mit Scheune und Tieren bekommen“, wünscht sich zum Beispiel Lucas aus der ersten Klasse. Andere Wünsche waren auch: einen Pool auf dem Fußballplatz, jeden Tag Verkaufsstände, die von Luftballons bis kleine Häppchen alles anbieten oder eine Sauna, in der man im Winter vor der Kälte Schutz suchen kann. Leider gibt es solche gute Feen nicht auf dieser Welt. Schade für die Kinder! Der beliebteste Pausenhof der Hügelschule ist der Kletterhof, hier hangeln, balancieren und hängen die Kinder kopfüber an den Seilen, wie Affen im Dschungel. Der Malerhof ist ebenfalls ein beliebter Hof, da hier viel Platz zum Rennen, Hüpfen und Tischtennis Spielen ist. Dieser Hof heißt so, weil unterschiedliche Hüpfspiele auf den Boden aufgemalt sind. Auch viel los in den Pausen ist auf dem Spinnenhof. Auf einem dicken Baumstamm balancieren dort vor allem die Zweit – und Drittklässler gerne. Die Viertklässler hingegen schubsen sich meist gegenseitig vom Stamm runter, sie nennen das „Baumwrestling“. Der Spinnenhof ist nach dem großen Klettergerüst in der Mitte des Platzes benannt, das wie eine fette Spinne lauert. Allerdings wurden auch schon echte Spinnen auf diesem Hof gesichtet..... Der Fußballhof ist nicht so beliebt, weil wenig Kinder Fußball spielen. Die beliebtesten Verstecke sind auf dem Spinnenhof hinter den Bäumen und Büschen. Auch hinter den Mülltonnen auf dem Fußballplatz versteckt sich so manches Kind... Die Umfrage ergab, dass ein Großteil der Kinder die Schule und ihren Pausenhof so mögen, wie sie sind. Nur die Öffnungszeiten der Bücherei finden die Kinder zu kurz und zu selten. Das liegt daran, dass es an der Hügelschule so viele begeisterte Leseratten gibt und die Bibliothekarin, Frau Klingenberg, immer nett ist.

 

Wir lernen das Feuer kennen - 4b


IMG_5301+-+Kopie.jpg
IMG_5311+-+Kopie.jpg

Fire in 4b

On Wednesday the 29th of January, we went to the Tübingen fire station. We walked there. Then a fire man showed us his uniform. It was very heavy. They have to put their uniform on very fast. They leave their pants in their shoes so when the alarm goes off they can put everything on very fast and then they are ready. We went into the fire truck and saw lots of cool things. We were also allowed to go on the training course. It is like a big obstacle. At the end, the fireman drove a big fire truck outside and we got to climb on it and take a class photo.

Finally, we ate breakfast in their cafeteria and heard a story about two firemen who died in a large fire in Tübingen. It was very sad. Then we walked back to school. It was a fun day!

On Monday the third of February, we made a fire at the Spinnenhof with Herr Jannack. He showed us how to make a fire without using matches or a lighter. This is how the cavemen made fire. First, he made a tipi with some small wood. Then he rubbed two pieces of wood together and the friction made embers. Then, he put the embers into the tipi and closed the hole with more wood. It was very interesting. He told us that we are not allowed to blow into the fire because the ashes can fly onto your clothes or the grass and then it is dangerous because it might make a fire. You should also not make a fire if there has been no rain for a long time or if there are many trees around you.

 Written by 4b

 

Percussion


 
 

Eindrücke unserer Percussion finden Sie hier:

Herbstfest 4a

Abschied unserer Rektorin 4a