SingRomantik

 

SingRomantik


SingRomantik heißt die neu erprobte Konzert-Reihe mit ca. 250 Grundschülern der dritten Klasse. SingRomantik baut auf den erfolgreichen SingBach-Projekten in Deutschland und in der Schweiz auf, die Friedhilde Trüün seit 2011 unter anderem bereits in Tübingen, Karlsruhe, Baden-Baden, Dortmund, Bern, Essen, Hamburg und Berlin durchgeführt hat. Den Schülerinnen und Schülern soll mit diesem Projekt der Schatz romantischer Musik erschlossen werden.

Nach einer intensiven Probenphase bringen die Kinder originale Lieder, umgearbeitete Stücke oder mit Text versehene instrumentale „Hits“ der romantischen Komponisten auf die Bühne. Darunter sindder Gefangenenchor aus Nabucco, die Moldau, die Ouvertüre zu Wilhelm Tell, der fröhliche Landmann, die ungarischen Tänze u.a.. Begleitet werden sie dabei von einer Band um Pianist Frank Schlichter. Für das Konzert vor großem Publikum lernen die Beteiligten nicht nur berühmte Lieder der Epoche kennen, die eigens neu für die Kindersingstimme arrangiert worden sind, sondern entdecken auch ihre eigene Stimme und ihre Fähigkeiten und erfahren Chorsingen als ein sinnliches, musikalisches Gemeinschaftserlebnis. Auch das Publikum wird an zwei Stellen miteingebunden.

Die künstlerische Leitung für die Premiere und die zukünftigen SingRomantik-Konzerte mit dem Deutschen Chorverband liegt wie bei den SingBach-Projekten bei Friedhilde Trüün. Die Hügelschule war mit ihren Musikklassen von Anfang an dabei. Wir hoffen sehr, dass in diesem Schuljahr wieder ein Konzert möglich sein wird, nachdem das Konzert im vergangenen Schuljahr leider ausfallen musste.

 

Friedhilde Trüün


Als Honorarprofessorin für Kinderchorleitung und Stimmbildung an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen hält Friedhilde Trüün Seminare für Studierende und leitet die Kinderchöre der „Tübinger Neckarschwalben“. Sie vermittelt Lehrkräften im Kindergarten und in der Grundschule stimmbildnerische Grundlagen, die spielerisch mit Kindern umzusetzen sind. Ihre Stimmbildungsbücher mit CD und DVD „Sing Sang Song“ dienen zahllosen KinderchorleiterInnen als Basis für eine fantasievolle Stimmbildungsarbeit und wurde 2010 mit dem Musikpreis „Best Edition“ ausgezeichnet. Ihr Projekt „SingBach“ mit kindergerecht arrangierten Bach´schen Werken und „SingRomantik“ mit romantischen Arrangements für Kinder führt Friedhilde Trüün an zahlreichen Grundschulen in Deutschland und der Schweiz durch. Als Crossover-Projekt konzipiert in Begleitung mit einer Band unter der Federführung von Frank Schlichter werden beide Konzepte mittlerweile auch in der Orchesterfassung aufgeführt: SingBach mit dem Opernorchester der Stadt Dortmund und zuletzt SingRomantik mit dem Tonhallenorchester in der Tonhalle Zürich aufgeführt.
http://www.ftrueuen.de/index.php?id=4