Sportliche Aktivitäten
Unsere Schule verfügt über eine eigene Turnhalle.
Hier findet der Sportunterricht mit drei Sportstunden pro Woche statt. Ab Klasse 2 haben die Schülerinnen und Schüler neben zwei Stunden Sportunterricht auch eine Schwimmstunde. Der Schwimmunterricht findet im Hallenbad Nord statt und wird von einem Lehrer unserer Schule erteilt.
Zusätzlich zum regulären Sportunterricht werden den Kindern noch zahlreiche weitere Möglichkeiten geboten, sich sportlich zu betätigen:
ein wöchentliches Sportangebot der TSG Tübingen als AG
ein Bewegungsangebot in der Turnhalle während der Mittagspause an fünf Tagen der Woche
drei Schulhöfe zum Klettern, Balancieren, Spielen
Spiel- und Sporttage
das jährliche Fußballturnier im Volkspark
Ausflüge in den Wald, zum Teich, zum Rodeln
Waldtage
Unsere Wälder stellen wichtige Ökosysteme dar. Sie haben eine große Bedeutung für die biologische Vielfalt, für das Klima unserer Erde, für den Wasserkreislauf und für unsere Böden. Dabei produzieren sie nicht nur lebensnotwendigen Sauerstoff. Vor allem bilden sie einen wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Im natürlichen Wald stehen Pflanzen, Tiere und die unbelebte Natur in ständiger Wechselwirkung und bilden ein dynamisches Gleichgewicht. So leben alle Lebewesen im Wald in Abhängigkeit voneinander und sorgen so für eine ständige Erneuerung und Stabilisierung des Ökosystems. Doch geben immer wieder schädliche Einflüsse auf den Wald Anlass zur Sorge. Die Herausforderungen, mit denen der vielfältige Lebensraum zu kämpfen hat, werden zunehmend größer.
Um bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für das Ökosystem Wald zu entwickeln, finden an der Hügelschule im Wechsel mit den Sporttagen alle zwei Schuljahre im Herbst unsere Waldtage statt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen haben die Schülerinnen und Schüler dabei Unterricht im Wald. Die Kinder lernen hier an verschiedenen Stationen den vielfältigen Lebensraum kennen und setzen sich spielerisch mit dessen Bedeutung für Mensch und Natur auseinander. Dabei begleitet uns ein Förster, der genau erklärt, was es mit dem Wald auf sich hat und wie man ihn schützen kann!