Ganztagesschule

 

  • Lernzeit (Hausaufgaben)

    Arbeitsgemeinschaften

  • Betreuung

  • Ferienbetreuung

  • Mittagsband und Mittagessen (inklusive Speisepläne)

Ganztagesschule


Seit September 2007 ist unsere Schule anerkannte Ganztagsschule. Der Besuch der Ganztagsschule ist nicht für alle Kinder verpflichtend. Nur zur Ganztagsschule angemeldete Kinder nehmen verpflichtend das ganze Schuljahr über von Dienstag bis Donnerstag an den Angeboten teil. Damit jedoch alle Schülerinnen und Schüler von der Ganztagsschule profitieren können, haben alle Klassen zwei zusätzliche, für alle Kinder verpflichtende Klassenstunden. Diese werden für besondere Angebote genutzt, zum Beispiel für künstlerische Aktivitäten, Theater spielen, den Klassenrat usw. In den Musikklassen findet der erweiterte Musikunterricht in diesen Stunden statt.
Dafür erhält die Schule zusätzliche Lehrerstunden und wird außerdem von 10 Erzieherinnen in ihrer Arbeit unterstützt. Sowohl die Lehrer und Lehrerinnen, als auch die Erzieherinnen beteiligen sich an den Ganztagsangeboten. Die Erzieherinnen sind regelmäßig auch in Unterrichtsprojekte eingebunden.
Da die Wünsche und Bedürfnisse der Familien hinsichtlich der Teilnahme der Kinder am Leben der Schule sehr unterschiedlich sind, gibt es hier mehrere Möglichkeiten:

Kinder haben die Möglichkeit

  • ausschließlich am Unterricht und den Klassenstunden teilzunehmen

  • am Unterricht, den Klassenstunden und der Mittagspause mit kostenpflichtigem Mittagessen (auch an einzelnen Tagen möglich) teilzunehmen (12.15 – 14.00 Uhr)

  • am Unterricht, den Klassenstunden und den Ganztagsangeboten teilzunehmen, ohne Mittagspause

  • am Unterricht, den Klassenstunden, den Ganztagsangeboten und der Mittagspause mit kostenpflichtigem Mittagessen (12.15 – 14.00 Uhr) teilzunehmen

  • zusätzlich die kostenpflichtige Früh- und /oder Spätbetreuung in Anspruch zu nehmen


Überblick über die verschiedenen Bausteine, die gebucht werden können

Anmeldung_MIttagessen

WICHTIG! Bitte entweder einscannen und per Email an die Betreuung schicken oder persönlich dort abgeben.

Zur Buchung der Bausteine ist eine einmalige Registrierung nötig:

Registrierung für Halbtagsschülerinnen und -schüler https://huegel.online-ganztagsschule.de/register?buildingblock=17

Registrierung für Ganztagsschülerinnen und -schüler https://huegel.online-ganztagsschule.de/register?buildingblock=18

Zugang zum Portal (nach erfolgter Registrierung): https://huegel.online-ganztagsschule.de

Alle bisher gebuchten Betreuungsbausteine der künftigen 2., 3. und 4. Klasse (ab Schuljahr 2023/2024) werden zum 31.07.2023 automatisch beendet.

Aus diesem Grund ist es notwendig, dass die Betreuungsbausteine ab September 2023 für die Schulkindbetreuung bis spätestens zum 21.04.2023 neu angemeldet werden. Sollten keine weitere Schulkindbetreuung ab dem Schuljahr 2023/2024 gewünscht werden, ist nichts zu tun. 

Die Bestätigung der Buchung wird dann ab dem 26.05.2023 erfolgen. Diese kann im Portal am Status der Buchung eingesehen werden. Es wird keine Email als Bestätigung versandt.

Für An-, Um- und Abmeldungen im laufenden Schuljahr 2022/2023 wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung der Schulkindbetreuung.

 

Lernzeit (Hausaufgaben)


Hausaufgaben gibt es täglich, außer an Nachmittagen, an denen Unterricht stattfindet und vor Feiertagen. Sie dienen der Übung und der Festigung des im Unterricht Gelernten und unterstützen das selbstständige Arbeiten. Kinder, welche die Ganztagsschule nicht besuchen, erledigen ihre Hausaufgaben zu Hause.
Für die Kinder, die an der Ganztagsschule teilnehmen, haben wir das Wort "Hausaufgaben" in "Lernzeit" umbenannt, da hier nicht nur Aufgaben zur Übung von am Vormittag Gelerntem bearbeitet werden, sondern zusätzlich auch gelesen wird. Inhaltlich variieren dabei die Aufgaben, sodass nicht alle Kinder dieselben Aufgaben erledigen. Vielmehr wird bei der Wahl der Aufgaben individuell auf die Schülerinnen und Schüler eingegangen und der Umfang an ihren individuellen Leistungsstand angepasst. Die Kinder werden dabei von Erzieherinnen oder Lehrer/innen betreut, sowie teilweise von StudentInnen und SchülerInnen unterstützt.
Die Eltern erhalten regelmäßig eine schriftliche Rückmeldung über die Arbeitsweise ihres Kindes.

 

Arbeitsgemeinschaften


Die Kinder an der Hügelschule können jedes Halbjahr aus einem breitgefächerten Angebot an Arbeitsgemeinschaften wählen. Diese ändern sich von Jahr zu Jahr. Zum Halbjahr besteht in aller Regel die Möglichkeit die Arbeitsgemeinschaft zu wechseln.
Eine Übersicht über die aktuellen AGs finden Sie hier.

AG-Anmeldeformular 2. Halbjahr

 

Betreuung


Für Eltern, denen die Öffnungszeiten der Ganztagesschule nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit ihr Kind an der Frühbetreuung und/oder der Spätbetreuung teilnehmen zu lassen. Für diese Betreuungsformen ist ein Vertrag mit der Stadt Tübingen zu schließen und eine Gebühr zu entrichten. Bonuskarteninhaber erhalten eine Ermäßigung.

> mehr

 

Ferienbetreuung


Ferienbetreuung der Stadt Tübingen

Die Betreuung findet an zwei Standorten jeweils von 07.30 Uhr - 17.00 Uhr statt.
In der Südstadt findet die Betreuung an der Hügelschule statt.
Im Norden findet die Betreuung in den Räumen der Schulkindbetreuung an der Grundschule Wanne, Eduard-Spranger-Str. 69 statt, Tel. 610659 oder 01577 5441578.

http://www.tuebingen.de/ferienangebote/

 

Mittagsband und Mittagessen


Die Mittagspause dauert von 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr und dient in erster Linie der Erholung. Den Kindern werden vielfältige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten in den dafür eingerichteten Räumen oder draußen auf unseren Schulhöfen geboten.

Von Montag bis Donnerstag gibt es täglich von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr ein offenes Bewegungs- und Spielangebot in der Turnhalle.

Das Mittagessen wird in vier Gruppen eingenommen. Zwei Gruppen essen um 12.30 Uhr, die beiden anderen um 13.00 Uhr in unseren beiden Speiseräumen.
Wir legen Wert auf eine familiäre Atmosphäre mit schön gedeckten Tischen, an denen jeweils sechs Kinder Platz haben. Das Essen beginnt mit einem Anfangsritual. Die Kinder schöpfen am Tisch aus Schüsseln und räumen nach dem Essen ihren Tisch gemeinsam ab.
Das Essen liefert die Firma Sander Catering. Man kann zwischen vegetarischen und nicht vegetarischen Mahlzeiten wählen, dabei werden keine Produkte aus Schweinefleisch angeboten. Täglich steht eine Salatbar mit frischen Salaten und Rohkost bereit, an der sich die Kinder selbstständig bedienen können. Nachtisch gibt es ebenfalls täglich.
Das Essen wird nach dem cook and chill -Verfahren zubereitet, d.h. es wird nicht warm gehalten, sondern in unserer Küche fertig gegart. Alle frischen Bestandteile werden dort zubereitet.
Augenblicklich kostet ein Mittagessen 3,60 €, mit Bonuskarte 1,20 €. Das Essen wird von der Stadt Tübingen bezuschusst.

Anmeldung Ihres Grundschulkindes zum Mittagessen

> aktuelle Speisepläne der Mensa ( KW 42 , KW 43, KW 45, KW 46 )