Unterricht

 

Unterricht


Der Unterricht an unserer Schule findet in altershomogenen Klassen statt. Nach unserer Einschätzung bietet diese Form den Kindern die Möglichkeit in ihrer Altersgruppe soziale Kontakte zu knüpfen und über die Grundschulzeit zu erhalten. Auch die Profile der Schule können so aufbauend entwickelt werden.

Kontakte zu den Schülerinnen und Schülern der anderen Klassen ergeben sich in den Pausen und in den Arbeitsgemeinschaften der Ganztagesschule. Hier wird grundsätzlich altersgemischt gearbeitet, meist in Gruppen von Klasse 2 bis 4.

Vom Klassenlehrer*innenprinzip, das viele Jahre beibehalten wurde, bewegt sich unsere Schule mehr und mehr auf die Zusammenarbeit von Klassenteams zu. Das bedeutet, dass zwei Lehrerinnen oder Lehrer den Hauptteil des Unterrichts tragen. Der Grund für diese Entwicklung liegt einerseits in der Profilbildung der Schule, andererseits profitieren die Kinder vom Austausch und der gegenseitigen Unterstützung innerhalb der Lehrer*innenteams. Gemeinsame Unterrichtsstunden im Team dienen der gezielten individuellen Förderung der Kinder. Im Unterricht werden vielfältige Lehr- und Lernformen angeboten:

  • Unterrichtsgespräch und Austausch

  • individualisiertes Arbeiten an Stationen und mit Wochenplan

  • gemeinsames Arbeiten mit Partner, in einer Gruppe, das Arbeiten an Themen

Unseren Schülerinnen und Schülern sollen, wann immer möglich, unmittelbare Erfahrungen durch praktisches Tun, Begegnungen und direktes Erleben ermöglicht werden.

Kunst mit Draht

Kunst mit Draht

 

Wir sind BISS - Transfer - Schule!

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas. Sie knüpft an die Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS) an.
Bis zu 90 Verbünde aus Schulen und Kitas arbeiten von 2020 bis 2025 daran, wissenschaftlich fundierte Konzepte zur sprachlichen Bildung in der Praxis zu implementieren.

Wir sind SINUS-Grundschule!

Als Pilotschule entwickeln wir lernwirksam unseren fachlichen Grundschulunterricht weiter. Im Zentrum stehen dabei die Aspekte guten Unterrichts und guter Aufgaben. Durch Fachtage, Fortbildungen und interkollegialen Austausch werden wir darin unterstützt.